Datenschutzerklärung Monteur-App TMP


I. Verantwortlicher

TMP Fenster & Türen GmbH
Homburger Weg 14a
99947 Bad Langensalza
Telefon: 0 36 03 . 86 04-0
Telefax: 0 36 03 . 86 04-77
Geschäftsführender Gesellschafter: Bernhard Helbing
Handelsregister: HRB 400034, Amtsgericht Jena

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@tmp-online.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.

II. Verarbeitung personenbezogener Daten

1. Allgemein

Personenbezogene Daten („Daten“) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Auch pseudonyme Daten, die wir Ihnen nicht direkt, z.B. über einen Namen oder eine E-Mail-Adresse zuordnen können, sind personenbezogene Daten.

2. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Sollten Daten über Ihre Person falsch oder nicht mehr aktuell sein, haben Sie das Recht deren Berichtigung zu verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie außerdem das Recht, die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Angaben zu verlangen.

Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Schließlich haben Sie auch das Recht, eine elektronische Kopie Ihrer Daten heraus zu verlangen oder die Daten an einen anderen Anbieter weiterleiten zu lassen. Sie haben auch das Recht sich an eine Datenschutzbehörde zu wenden und dort Beschwerde einzureichen.

Diese Rechte können Sie beim Verantwortlichen geltend machen.

3. Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten

Die Bereitstellung Ihrer Daten ist in der Regel nicht verpflichtend. Nur im Rahmen des Abschluss eines Vertrages müssen Sie bestimmte Daten angeben (z.B. Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren Namen). Ohne diese Daten werden wir sonst nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen zu schließen oder auszuführen.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre Daten werden von uns nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt.

Darüber hinaus können Daten an Dritte übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.

5. Dienstleister

Wir setzen für die Verarbeitung von Daten teilweise Dienstleister ein. Der Zugriff von Dienstleistern auf Ihre Daten ist auf das erforderliche Maß begrenzt. Dienstleister werden in der Regel als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden, die Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten dürfen.

6. Weitergabe von Daten in Nicht-EWR-Länder

Daten können auch an Dritte bzw. Auftragsverarbeiter, die ihren Sitz in Nicht-EWR-Ländern haben übermittelt werden. In diesem Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Einige der von uns eingebundenen Dritten haben ihren Sitz in den USA (jeweils bei den detaillierten Ausführungen vermerkt) und sind unter dem sog. „Privacy Shield“ registriert. Eine Liste der dort registrierten Unternehmen finden Sie hier: https://www.privacyshield.gov/list.

Mit verschiedenen Unternehmen haben wir auch sog. EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von unserem Datenschutzbeauftragten auf Anfrage.

7. Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen).

8. Pseudonyme Datenverarbeitung

Die nachfolgend aufgeführten Datenverarbeitungen erfolgen im Wesentlichen auf pseudonymer Basis. Das bedeutet, dass wir bzw. Dritte die Daten Ihnen nicht direkt, z.B. über einen Namen oder eine E-Mail-Adresse zuordnen können, sondern ein Profil z.B. anhand einer ID oder eines Cookies erstellt wird.

III. Datenverarbeitung durch uns bei Nutzung unserer Angebote

1. Eingesetzte Techniken zur Wiedererkennung von Nutzern und deren Zwecke

Grundlage vieler Verarbeitungen von personenbezogenen Daten in unseren Angeboten ist die Wiedererkennung / Zuordnung eines Nutzers zu einem technischen Identifikationsmerkmal, damit Inhalte auf diesen Nutzer angepasst werden. Hierzu können verschiedene technische Maßnahmen eingesetzt werden. Auf unseren Angeboten sind die – je nach Nutzungssituation – folgende Techniken eingesetzt:

a) Cookies (insbesondere Websites und Mobile Web)

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns bzw. unseren Dienstleistern), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Unsere Angebote nutzen folgende Arten von Cookies:

Temporäre Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen unserer Angebote nutzen können.

b) Geräteidentifikationsmerkmale

Wir verwenden innerhalb unserer App unterschiedliche Methoden zur Geräteidentifikation (z.B. zur Bereitstellung von Funktionen, zur Fehlerauswertung und für statistische Reporting-Zwecke) und zur Ausspielung von nutzerspezifischen Informationen.

Dies können entweder selbst generierte Identifikationsmerkmale aus einer Kombination von übermittelten Parametern des Endgeräts oder der Software sein oder aber solche, die von Betriebssystemen zur Verfügung gestellt werden.

Ferner werden sog. sogenannte "Device Tokens", d.h. von Apple bzw. Google beim App-Start generierten IDs genutzt.
Durch Nutzung dieser IDs ist für uns kein Rückschluss auf Ihre Person möglich.
Wir verwenden die Geräteidentifikationsmerkmale insbesondere, um „Push Mitteilungen“ im Rahmen der Funktionen der App anzubieten.

c) Browser-Identifikationsmerkmale / Browser-Fingerprinting

Eine weitere Möglichkeit zur Wiedererkennung von Nutzer-Endgeräten ist die Methode des sog. „Browser-Fingerprintings“. Hierzu werden die aus den von Browsern/Endgeräten übermittelten – nicht-eindeutigen - technischen Parametern (z.B. Bildschirmauflösung, Betriebssystem und Version, Hardware, etc…) aggregierte Checksummen/IDs gebildet. Da identische Kombinationen von technischen Parametern selten vorkommen, kann hierüber unter Umständen ein Endgerät wiedererkannt werden, sofern sich diese nicht inzwischen verändert haben.

2. Eingesetzte Techniken ohne Wiedererkennung von Nutzern

a) Standortbasierte Dienste

Einige unserer Dienste funktionieren nur, bzw. einige unserer Inhalte können nur ausgespielt werden, wenn wir Ihren ungefähren Standort feststellen können. Hierzu bestimmen wir anhand Ihrer IP-Adresse den ungefähren Standort Ihres Gerätes und stellen Ihnen hierzu passende Inhalte zur Verfügung. Es wird dabei nicht die volle IP-Adresse verwendet sondern eine um drei Stellen gekürzte IP-Adresse. Diese kann daher nicht mehr zur Identifizierung Ihres Rechners/Internetanschlusses verwendet werden. Die Standortdaten werden dabei allein zur Ausspielung der Inhalte verwendet. Sie können hierüber nicht als Person identifiziert werden. Die Daten werden nicht dauerhaft gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Wir erstellen darüber hinaus auch keine Profile mit Standort- und/oder Bewegungsdaten.

b) Sonstige Datenerfassungen

Ferner erfassen wir in Logfiles insbesondere zum Zwecke der Sicherheit, Stabilität und aus sonstigen technischen Gründen bei Besuch unserer Angebote folgende Daten:
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Website, von der die Anforderung kommt

  • Browser

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Diese Logfiles werden innerhalb von einem Monat gelöscht.

3. Verarbeitung von Daten, die Sie uns über Kontaktformulare oder per Email zur Verfügung stellen.

Sie haben die Möglichkeit, über verschiedene Wege mit uns Kontakt zu unterschiedlichen Zwecken aufzunehmen (z.B. Support). Die so von Ihnen übermittelten Daten verwenden wir allein dazu, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Sie werden nach Erledigung wieder gelöscht, sofern eine Aufbewahrung nicht aus anderen Gründen erforderlich ist.

Stand: März 2019



Erstellt durch ATURIS.